2015

Internationales Doktorandenseminar der Copernicus Graduate School (CGS) Torun am Historischen Institut der Universität Rostock, 4–5. Dezember 2015

Die Copernicus Graduate School ist eine gemeinsame Initiative der Universität Rostock und der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn (Polen). Sie realisiert durch Forschung, Ausbildung und Kommunikation ein strukturiertes Promotionsprogramm.
Am 4. und 5. Dezember findet zum zweiten Mal ein Doktorandenseminar der CGS in Rostock statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Creuzberger vom Historischen Institut (Lehrstuhl für Zeitgeschichte/Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland) werden Doktoranden aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Ungarn, Estland, Tschechien und der Slowakei zum Thema: „Gesellschaft in der Diktatur. Stalinismus und seine Folgen“ diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale theoretisch-methodische Grundlagentexte sowie Schlüsseldokumente zur Geschichte des Stalinismus gelesen und diskutiert. In diesem Kontext werden ebenso die Langzeitfolgen und Herausforderungen analysiert, die sich aus der Überwindung der Nachkriegsdiktaturen für die heutigen Gesellschaften im östlichen Europa ergeben. Dabei werden die Teilnehmer ihre unterschiedlichen nationalen, historischen und geschichtspolitischen Erfahrungen unmittelbar in das Seminar einbringen.

Zeit: 4. Dezember bis 5. Dezember 2015
Ort: Universität Rostock, Historisches Institut, August-Bebel-Straße 28, 18055 Rostock


Summer Academy (Re-)Unification (SARU)

(Kooperationspartner: DAAD, Rostock International House (RIH), Wissenschaftsverbund der Universität Rostock (IuK), EWHA Womans University, Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland)

Zeit: 1. Juli bis 15. Juli 2015
Ort: IBZ, Bergstraße 7a, 18057 Rostock

Programmablauf


Landesgedenkstättenseminar „Perspektiven der Gedenkstättenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern – Eine Bilanz nach 25 Jahren deutscher Einheit“

(Kooperationspartner: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Historisches Institut sowie Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland an der Universität Rostock und Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten in Mecklenburg-Vorpommern)

Zeit: Freitag, 20.02.2015, 9.30–16.00 Uhr
Ort: Universität Rostock, Ulmenstraße 69, 18051 Rostock

Programmablauf