Dr. Sabine Grabowski
Email: grabowskig-h-hde
Kontakt über das Sekretariat der Forschungs- und Dokumentationsstelle:
Heike Fürstenberg
Tel.: +49 381 498-2719
E-Mail: heike.fuerstenberguni-rostockde
Lehrgebiete
- Deutsche und osteuropäische Geschichte (Geschichte Polens und der deutsch-polnischen Beziehungen; Geschichte der deutschen Ost- und Siedlungsgebiete; Flucht und Vertreibung nach den Weltkriegen)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Europapolitik
Forschungsgebiete
- Vergangenheitsbewältigung/Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Polen
- Sozialstruktur der Regionen Kaschubei und Masuren
- Friedhofskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Zur Person
- geb. 1965 in Düsseldorf
- Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren Geschichte und der Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 1997 Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Bergischen Universität Wuppertal, der Karls-Universität Prag (Tschechien) und der Universität Plovdiv (Bulgarien)
- Mitarbeiterin der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
- Mit dem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt „Verlorene Dörfer in Masuren“ Preisträgerin des Richeza-Preises des Landes Nordrhein-Westfalen 2018/19 für herausragende Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung“
- Produzentin des vom Polnischen Internationalen Filmfestival 2019 in Warschau als bester Dokumentarfilm ausgezeichneten Films „Im Rücken der Geschichte“ von Daniel Raboldt
- 2022/23 Preisträgerin des Richeza-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022/23 für herausragende Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen mit dem Projekt „Märchen, Bajki, Kaski – Phantasie beflügelt“
- Preisträgerin des NRW-Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause 2023“