Publikationen

Leseproben

Leseproben

Monografien und Broschüren

  • Anna Łajming: Kaschubische Himmel. Kindheit. Erinnerungen, Band 1, bearb. u. aus dem Polnischen und Kaschubischen übers. von Sabine Grabowski, mit einem Nachwort von Józef Borzyszkowski, hrsg. v. Instytut Kaszubski w Gdańsku u. Muzeum Piśmiennictwa i Muzyki Kaszubsko-Pomorskiej, Gdańsk 2019.
  • Deutscher und polnischer Nationalismus: Der Deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż 1894–1914 (= Materialien und Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 3). Marburg/Lahn 1998, 373 S.
  • Der demokratische Umbruch in Polen. Erfurt 1998, 8 S.

Herausgeberschaften

Vnešnjaja politika Rossii: ot El’cina k Putinu [Die Außenpolitik Russlands. Von El’cin bis Putin]. Kiev 2002, 303 S. (Mitherausgeberin).

Aufsätze in Zeitschriften

  • Wilken/Wilkenhof – Dorfgeschichten eines Friedhofs, in: Znad Pisy. Wydawnictwo poświęcone ziemi piskiej 27 (2021), (gemeinsam mit Georg Büschges, Laura Klesper, Jaqueline Linkamp, Christopher Mastalerz, Hannah Elena Nicklaus, Christoph Nonn, Bartłomiej Ondera, Silke Pape, Dominik Pietruschka, René Respondek und Katrin Strassnick), im Erscheinen begriffen.
  • Paski. Historia zaginionej wsi na Mazurach [Pasken. Geschichte eines verlorenen Dorfes in Masuren], in: Znad Pisy. Wydawnictwo poświęcone ziemi piskiej 25 (2019), S. 111–135 (gemeinsam mit Andreas Göttmann, Fabio Huuk, Alisa Killdau, Christoph Nonn, Bartłomiej Ondera, Dominik Pietruschka, Katrin Strassnick und Ewelina Wypustek).
  • Lost Villages in Masuria: A Polish-German Project on Cemeteries, in: Acta Universitatis Carolinae. Studia Territorialia Vol. 19 (2019), p. 83–97.
  • Mit den Mitteln des Rechtsstaats. Legislative Aspekte der Vergangenheitsbewältigung in Polen nach 1989, in: WeltTrends Nr. 34, Frühjahr 2002, S. 114–126.
  • Jedwabne, Dokumentation, in: Osteuropa 51 (2001), A 247–A 250.
  • Alek und Bolek. Das Lustrationsverfahren im polnischen Präsidentschaftswahlkampf 2000, in: Osteuropa 50 (2000), A379–A386.
  • Wiedergeburt Polens im Jahre 1918. Bedeutungswandel des polnischen Unabhängigkeitstages zwischen 1944 und 1989, in: Osteuropa 49 (1999), S. 1260–1272.
  • Vergangenheitsbewältigung in Polen. Dossier und Analyse, in: Leviathan Sonderheft (Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts), 18/1998, S. 261–290.
  • Die Richter und ihre Richter. Zur Rolle der Justiz bei der Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit Polens, in: Osteuropa 48 (1998), A 337–A342. (Co-Autorin).
  • Vom „dicken Strich“ zur „Durchleuchtung“ – Ansätze zur Vergangenheitsbewältigung in Polen, in: Osteuropa 48 (1998), S. 1015–1023.

Aufsätze in Sammelbänden

  • Gräber – Grenzen – Gemeinsames Kulturerbe. Überlegungen zu einer projektierten deutsch-polnischen Wanderausstellung. – Groby – granice – wspólne dziedzictwo kulturowe. Refleksje o projektowanej niemiecko-polskiej wystawie wędrowej, in: Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung. Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Schlesien. Tagungsband. – w: Między rewolucją a okupacją zagłęebia Ruhry. Skutki I wojny światowej dla Śląska. Materiały z konferencji, Königswinter 2019, S. 144–153.
  • Verlorene Dörfer in Masuren. Ein deutsch-polnisches Projekt über regionale Identität. – Zaginione wsie na Mazurach. Tożsamość regionalna – projekt niemiecko-polski, in: Typisch schlesisch!? Regionalbewusstsein und schlesische Identitąten. Tagungsband. – w: Typowo śląskie!? Świadomość regionalna i śląskie tożsamość. Materiały z konferencji, Königswinter 2018, S. 94–103.
  • „Fremd in der Stadt“ – Schulprojekte über Flucht- und Vertreibungserfahrungen. – „Obcy w mieście” projekty dla szkól o doświadczeniach ucieczki i wypędzeń, in: Zu Hause und doch fremd. Vom Umgang mit Entwurzelung und Heimatverlust am Beispiel Schlesien. Tagungsband. – w: Obcy w swoim domu. O wykorzenieniu i utracie ojczyzny na przykładzie Śląska. Materiały z konferencji, Königswinter 2017, S. 104–113.
  • Radiergummi und Laternenpfahl. Die polnische Erinnerungskultur und das Trauma Katyń, in: Olaf Müller/Bernd Vincken (Hrsg.): Die Integration vertiefen – Europas Stärken nutzen. Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2010 an Donald Tusk. Aachen 2010, S. 81–104.
  • Vnešnjaja politika Rossii: ot El’cina k Putinu, in: Stefan Creuzberger/Sabine Grabowski/Jutta Unser (Hrsg.): Vnešnjaja politika Rossii: ot El’cina k Putinu. Kiev 2002 (Co-Autorin), S. 7–13.
  • Der Deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż im Alltag des Nationalitätenkampfes, in: Helga Schultz (Hrsg.): Preußens Osten – Polens Westen. Das Zerbrechen einer Nachbarschaft (= Frankfurter Studien zur Grenzregion, Bd. 7). Berlin 2001, S. 111–130.
  • Nationale Mythen und Symbole als Instrument polnischer Vereinsarbeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel des polnischen Vereins „Straż“, in: Lietuvos istorijos institutas (Hrsg.): Nacionalizmas ir emocjos (Lietuva ir Lenkija XIX–XX a.), [Nationalismus und Emotion (Litauen und Polen, XIX–XX Jh.)] (= Lietuviu atgimimo istorijos studijos, Bd. 17). Vilnius 2001.
  • Vergangenheitsbewältigung in Polen nach 1989, in: Jörn Grävingholt u. a. (Hrsg.): 22 Blicke auf Osteuropa, Materialien für die 4. Brühler Tagung junger Osteuropa-Experten, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Sonderveröffentlichung. Köln 1998, S. 49–50.
  • Der Deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż in Schlesien 1894-1914, in: Dzieje Śląska w XX wieku w świetle badań młodych historyków z Polski, Czech i Niemiec – Geschichte Schlesiens im 20. Jahrhundert in den Forschungen junger Nachwuchswissenschaftler aus Polen, Tschechien und Deutschland, pod red. Krzysztofa Ruchniewicza, Diskusje w Krzyżowej – Diskussionen in Kreisau, t. 1, Wrocław 1998, S. 30–44.
  • Jugendarbeit in der Evangelischen Gemeinde Gerresheim zwischen 1933 und 1945, in: Erlebtes und Erlittenes. Gerresheim unter dem Nationalsozialismus, Berichte – Dokumente – Erzählungen. Düsseldorf 2. Aufl. 1993, S. 83–90 (Co-Autorin).
  • Zur Evangelischen Jugend, in: Unmöglich, sich zu entziehen? Katholische und Evangelische Jugend im nationalsozialistischen Düsseldorf. Düsseldorf 2. Aufl. 1990, S. 96–148 (Co-Autorin).