Wintersemester 2017/18
Einführungsveranstaltung und Proseminar: Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften
Mo 09:15–10:45 wö 16.10.2017–02.02.2018, SR 401/402, Neuer Markt 3
Dr. Fred Mrotzek
Einführungsveranstaltung und Proseminar: Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften
Die 09:15–10:45 wö 17.10.2017–02.02.2018, SR 017, Universitätshauptgebäude
Prof. Dr. Mario Niemann
Vorlesung: Die Geschichte der Blockparteien in der SBZ/DDR 1945–1989
Mo 17:15–18:45 wö 16.10.2017–02.02.2018, HS 323, Universitätshauptgebäude
Prof. Dr. Mario Niemann
Proseminar:Geschichte des Zweiten Weltkrieges
Mo 11:15–12:45 Uhr wö 16.10.2017–02.02.2018, SR 401/402, Neuer Markt 3
Dr. Fred Mrotzek
Proseminar: Der Völkermord in Ruanda 1994 und die internationale Gemeinschaft
Do 11:15–12:45 Uhr wö 19.10.2017–02.02.2018, SR 404, Neuer Markt 3
Dr. Michael Bienert
Hauptseminar:Anfang unter dem Sowjetstern. Zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone in Deutschland (SBZ), 1944/45–1949
Mi 09:15–10:45 Uhr wö 18.10.2017–02.02.2018, SR 401/402, Neuer Markt 3
Prof. Dr. Stefan Creuzberger
Hauptseminar: Stadtentwicklung der Neuzeit Fr 13:15–14:45 Uhr wö 20.10.2017–02.02.2018, SR 017, Universitätshauptgebäude
Prof. Dr. Kersten Krüger
Hauptseminar: Kunst, Kultur und Kulturpolitik in der SBZ/DDR 1945–1990
Mi 09:15–10:45 Uhr wö 18.10.2017–02.02.2018, SR 017, Universitätshauptgebäude
Prof. Dr. Mario Niemann
Hauptseminar:Sowjetrussland und Deutschland, 1917–1953
Do 09:15–10:45 Uhr wö 19.10.2017–02.02.2018, SR 401/402, Neuer Markt 3
Prof. Dr. Stefan Creuzberger
Übung:Die Weimarer Republik 1918–1933
Mo 11:15–12:45 Uhr wö 16.10.2017–02.02.2018, SR 404, Neuer Markt 3
Prof. Dr. Mario Niemann
Übung:Lenin, Stalin und die deutsche Frage. Quellenlektüre zu den deutsch-sowjetischen Bezie-hungen, 1917–1953
Mi 17:15–18:45 Uhr wö 18.10.2017–02.02.2018, SR 401/402, Neuer Markt 3
Prof. Dr. Stefan Creuzberger
Oberseminar: Oberseminar zur Zeitgeschichte
Do 13:15–14:45 Uhr wö 19.10.2017–02.02.2018, SR 017, Universitätshauptgebäude