Vorträge und Medienbeiträge von Mitarbeitern und Mitgliedern der Forschungs- und Dokumentationsstelle


"Divan historique avec Stefan Creuzberger: Le siècle germane-russe"(Professor Dr. Stefan Creuzberger im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Moderation Prof. Dr. Corine Defrance, Veranstalter: Deutsches Historisches Institut, Paris/Goethe-Institut,
Veranstaltungsort: Paris, Institut historique allemand, 8 rue du Parc royal,75003 Paris
Veranstaltungszeitpunkt: 5. Juni 2023, 18.30 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Vortrag von Prof. Dr. Creuzberger im Rahmen des „Tags der Begegnung“ der Ärztesenioren)
Veranstalter: Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltungsort: Ärztekammer MV, August-Bebel-Str. 9a, 18055 Rostock
Veranstaltungszeitpunkt: 11.4.2023, 15.00 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Vortrag von Prof. Dr. Creuzberger im Rahmen der Veranstaltung "Herausforderung für die Demokratie durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine")
Veranstalter: Akademie für Politische Bildung Tutzing
Veranstaltungsort: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf
Veranstaltungszeitpunkt: 16.3.2023, 19.00 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Prof. Dr. Stefan Creuzberger im Gespräch mit Dr. Sabine Grabowski)
Veranstalter: Stiftung Bundeskanzler-Konrad-Adenauer-Haus, Rhöndorf
Veranstaltungsort: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef-Rhöndorf
Veranstaltungszeitpunkt: 16.3.2023, 19.00 Uhr
 

"Stalins Tod 1953 – Das Ende einer Epoche?"
(Prof. Dr. Stefan Creuzberger im Gespräch mit Dr. Peter Ulrich Weiß)
Veranstalter: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung und Folgen der kommunistischen Diktatur
Veranstaltungsort: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54, 14467 Potsdam
Veranstaltungszeitpunkt: 7.3.2023, 18.00 Uhr
 

"Werkstattgespräch: Der Krieg gegen die Ukraine – Perspektiven auf einen Zivilisationsbruch"
(Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger im Rahmen der Veranstaltung „Cafe Kyiv – Wir wählen die Freiheit“)
Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung
Veranstaltungsort: Cafe Kyiv, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin
Veranstaltungszeitpunkt: 27.2.2023, 16.00–17:00 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
Veranstalter: Kulturverein Brauweiler
Veranstaltungsort: Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 15, 50259 Pulheim-Brauweiler
Veranstaltungszeitpunkt: 25.2.19.00 Uhr
 

"Krieg und Frieden in Europa. Deutschlands wechselvolles Verhältnis zu Russland"
(Stefan Creuzberger und Manfred Sapper im Gespräch mit Karoline Gil über Deutschland schwieriges Verhältnis zu Russland).
Veranstalter: Dillmann-Gymnasium Stuttgart/Rainhold-Maier-Stiftung, Stuttgart
Veranstaltungsort: Stuttgart, Dillmann-Gymnasium, Aula, Forststr. 43, 70176 Stuttgart
Veranstaltungszeitpunkt: 9.2.2023, 19.00 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Vortrag von Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Elberfeldt-Südstadt
Veranstaltungsort: Evangelische Kirchengemeinde Elberfeldt-Südstadt, Holzerstr. 30a, 42119 Wuppertal
Veranstaltungszeitpunkt: 2.2.19.30 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung“
(Vortrag von Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
Veranstalter: Rotary-Club Bonn-Kreuzberg
Veranstaltungsort: Dorinthotel Venusberg, Bonn
Veranstaltungszeitpunkt: 30.1.2023, 19.00 Uhr
 

"Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
(Vortrag von Prof. Dr. Stefan Creuzberger)
Veranstalter: John-Brinckman-Gymnasium, Güstrow
Veranstaltungsort: John-Brinckman-Gymnasium, Am Wall 6, 18273 Güstrow
Veranstaltungszeitpunkt: 17.1.2023, 18.00 Uhr